Über mich
![]() ![]() Durch das regelmäßige Üben der Asanas fanden meine Achtsamkeit und Kompetenz zurück zu mir selbst. Im Laufe dieser Entwicklung erkannte ich, dass Schon- und Fehlhaltungen sich selbst verstärken und zu weiterer Fehlhaltung führen, da die Muskelbildung sich um die Fehlhaltungen herum organisiert und sich daran anpasst. Da ich jeden Tag YOGA praktiziere, gelang mir die Korrektur der Muskulatur relativ schnell. Das mit der adäquaten Körperhaltung aber dauerte etwas länger, denn diese verlangt keine besondere Anstrengung, die ich sehr wohl hätte erbringen können, ![]() Begleitet werde ich auf meinem Weg von Gerhard Walter, einem wahren Zen- und Aikido-Meister. Er führt die Verteidigungskunst zurück auf natürliche Bewegung und auf einen Geist, der natürliche Bewegung nicht behindert. Bei ihm studiere ich das Naturgemäße in unserem geistig-körperlichen Sein, es ist der Anfang und das Ende allen Übens. Von Kreuzberg nach Neu-Venedig Seit vielen Jahren leite ich Yogakurse im Institut für Aikido-Zen Gerhard Walter / Kreuzberg. Seit 2012 lebe ich in Rahnsdorf - Neu-Venedig - und biete hier YOGA an. Da die Möglichkeit existiert Yoga-Kurse über die Krankenkassen abzurechnen, habe ich die Zertifikation BYV / EFYA erworben, d.h., mein YOGA wird von den Krankenkassen anerkannt. Ps. Jeder benutzt heute ein ganzheitliches Vokabular, Worte aber sind billig. Wenn ich die Besonderheit meines YOGA beschreiben sollte, würde ich darauf verweisen, dass es nicht allein von funktionalen Techniken ausgeht, sondern von der Großartigkeit unseres Körpers. Es dauerte Millionen von Jahre, bis sich Leben auf unserem Planeten entwickelt hat. Kein technisches Wissen vom Körper ist derart vollkommen, wie der lebende Organismus selbst, der wir sind. Tatsächlich liegt die eigentliche Herausforderung des YOGA nicht in Körperübungen, sondern in der Angst vor dem Sich-Spüren. Diese Angst ist vollkommen unberechtigt, jede Frau und jeder Mann, gänzlich unabhängig vom Alter, kann YOGA praktizieren. Jenseits des Sich-und- die-Welt-Spürens finden wir kein Glück. |